top of page

Wenn die Stille laut werden darf

Yoga und seine tiefere Bedeutung - und warum er für JEDEN Körper geeignet ist!

von Barbara Hettegger


Meine persönliche Yogapraxis ist zurzeit stark geprägt von Atemarbeit und Meditation –

Noch nie war meine Yogapraxis so tief! Obwohl sie keinen Kopfstand oder andere fancy Körperstellungen beinhaltet!

 

Heute nach der Yoga&Krebs Stunde meinte eine Teilnehmerin: „So richtiges und tiefes Yoga könnte ich zurzeit gar nicht machen…“ (sie meinte das, weil sie körperlich gerade nicht ganz fit ist).

Diese Aussage hat mich irgendwie irritiert, denn was meint sie denn ist „richtiges und tiefes Yoga“? Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Yoga&Krebs Stunden doch von sehr viel Tiefe gefüllt sind, oft von mehr TIEFE als andere körperbetonte Yogaklassen. (ich habe mich übrigens nach dieser Aussage mit ihr darüber unterhalten 😉)

Klar, es werden logischerweise kein Kopfstand keine schnellen Sonnengrüße oder irgendwelche Armbalancen gemacht, oft üben wir Beispielsweise nur am Sessel (sitzend). ABER man geht in Verbindung, mit sich, mit dem Körper, man darf ganz ehrlich und offen mit allem da sein was zu einem gehört, man konzentriert sich noch mehr auf den Atem, macht tiefe Entspannungsübungen oder Meditationen und wenn man möchte bekommt man aufrichtigen und ehrlichen Austausch!


Der Yoga ist ganzheitlich – bezieht Körper, Geist, Atem UND seelisches Bewusstsein/Befinden mit ein – DESHALB heißt er ja auch Yoga, ansonsten könnten wir ihn auch einfach Gymnastik oder Workout nennen!

 

Lasst uns also bitte nicht vergessen, was der Yoga im Ursprung ist! Nämlich eine Reise zu sich selbst durch Selbsterfahrung und durch Übung - ein Weg hin zu einem ruhigeren Geist – bis irgendwann die Stille im Inneren ganz laut werden darf!


ree

 

Herzliche Grüße,

Barbara

 

 
 
 

Kommentare


bottom of page