.png)

Unsere Yogastile
Hatha Yoga ist wohl die bekannteste Form des Yoga, die bei uns im „Westen“ praktiziert wird. Es ist eine Kombination aus Körperübungen (Asanas), gelenkter Atmung (Pranayama), Meditation (Dhyana) und verschiedenen "Reinigungstechniken" (Kriyas)- der Hatha Yoga entstammt der Tantrischen Philosophie - mit dem Körper darf vieles erlebt, gespürt und erfahren werden!
Therapeutisches Yoga stammt aus dem Hatha Yoga. Der Fokus liegt in der anatomisch günstigen Ausrichtung. Jeder Körper ist anders, jeder Mensch und jeder Körper braucht etwas anderes - die Übungen werden individuell und anatomisch sinnvoll praktiziert.
Yin Yoga ist eine sehr ruhige Yogapraxis. Der Fokus liegt auf das zur Ruhe kommen und in sich Hineinspüren. Bestimmte Positionen werden für längere Zeit gehalten (mind. 2,5/3 Minuten), so geschieht eine effektive Dehnung im Bindegewebe und man kann sich voll und ganz auf sich, auf den eigenen Körper und dem Atem konzentrieren.
Restoratives Yoga ist ein passiver Yogastil. Das heißt Haltungen werden so eingenommen, dass der/die Übende sich komplett hingeben kann, man muss nichts halten, man muss nichts anspannen, man darf sich voll und ganz fallen lassen und loslassen. Hier kommen sehr viele Hilfsmittel zum Einsatz um die bestmögliche Position zu finden.
5-Elemente Yoga
Diese Form des Yoga ist ein dynamischer Stil, der für Menschen aller Fitnesslevel zugänglich ist. Es tritt ein beruhigender, meditativer Effekt ein - vor allem dann, wenn die Sequenzen schon vertraut sind. Es gibt die Möglichkeit 5 Elemente Yoga im Stehen, Sitzen, Liegen oder einfach mental zu üben – ganz abhängig von der jeweiligen (Tages)Verfassung und Konstitution. Die ausgleichenden Bewegungen können Blockaden lösen, bauen die Stützmuskulatur besonders im Bereich der Schultern/des Rückens sowie der Beine auf und verbessern die Koordination.
Kinderyoga (siehe unten)